Unter besonderer Beachtung der Abgeltungsteuer muss bei einer steueroptimierten Kapitalanlage eine ganzheitliche Betrachtung der Anlegersituation im Zentrum der Beratung stehen.
Diese beginnt bei der individuellen Situation des Anlegers (z. B. Zusammenveranlagung, Vorhandensein von Verlustvorträgen nach altem Recht usw.) und muss zwingend die Bankebene (Depotbestand, Höhe der Verlustverrechnungstöpfe usw.) mit erfassen. Eine neue Herausforderung für Berater und Anleger, die es unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen Regelungen der Abgeltungsteuer zu meistern gilt. Dieses Buch will hierzu in doppelter Hinsicht eine Hilfestellung liefern:
- Zum einen enthält es eine zusammenfassende und aktuelle Darstellung der besonderen praktischen Probleme der Abgeltungsteuer. Dazu werden Lösungsansätze und Praxistipps aufgezeigt, um Beratern und Anlegern konkrete Fragen praxisnah zu beantworten.
- Darauf aufbauend rückt dieses Buch die ganzheitliche Betrachtung, die für eine steueroptimierte Kapitalanlage erforderlich ist, in den Vordergrund und deckt Strategien und Beratungsansätze auf. Denn nur wer die Wirkungsweisen und Regelungen der Abgeltungsteuer kennt, kann von einer ganzheitlichen Betrachtung profitieren und sich für eine steueroptimierte Anlagestrategie entscheiden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater, Vermögensverwalter und -berater, Finanzdienstleister und Bankmitarbeiter sowie den steuerlich interessierten Kapitalanleger.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941586-36-9 (9783941586369)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren: Dr. Carmen Griesel, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Düsseldorf Dr. Jürgen Mertes, Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), Steuerberater, Bonn Sascha Wollersheim, LL.M., Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.