Psychoanalytisch begründete Behandlungsverfahren, das sind v. a. die analytische und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, wurden im Jahr 1967 aufgrund des empirischen Nachweises ihrer Wirksamkeit in Deutschland als Kassenleistung eingeführt. Sie nehmen zentrale Aufgaben in der psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung wahr. Wenngleich Freuds Psychoanalyse immer noch die Grundlage dieser Verfahren darstellt, haben sich doch bedeutsame Weiterentwicklungen ergeben. Einige der wichtigsten Konzepte, wie freie Assoziation, gleichschwebende Aufmerksamkeit, psychodynamische Diagnostik, Indikation, Therapieziele, analytische Oberfläche, Widerstand und Wirkfaktoren werden entsprechend dem aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand dargestellt und diskutiert. Die 2. Auflage wurde um kommentierte Literaturempfehlungen ergänzt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen, Studierende der Psychologie, Medizin, Pädagogik und Kulturwissenschaften.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-042344-2 (9783170423442)
Schweitzer Klassifikation
Prof. em. Dr. Wolfgang Mertens war von 1982 bis 2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychoanalyse am Department für Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autor*in
Reihen-Herausgeber