Die wachsende Professionalisierung des Managements im Hochschul- und Wissenschaftssektor ist das Ergebnis einer seit Jahrzehnten forcierten Liberalisierung, Internationalisierung und Spezialisierung. Modernes Wissenschaftsmanagement ist heute keine administrative, sondern vielmehr eine interdisziplinäre Aufgabe, die zahlreiche Kernbereiche umfasst: Insbesondere Strategie und Planung, Organisation und Führung, Controlling, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, und Innovationsmanagement sollten heute zum Standard gehören.
Das Werk vermittelt einen Einblick in das Arbeits- und Aufgabenfeld, stellt darauf aufbauend persönliche Kompetenz- und typische Aufgabenfelder dar, um schließlich - fundiert durch Anwendungsfälle und Interviews - in die Kernkompetenzen des Wissenschaftsmanagements einzuführen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende und Dozenten der BWL, Berater, Fach- und Führungskräfte im Management von Hochschulen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen aller Art
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-043347-2 (9783170433472)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Dr. René Merten ist erfahrener Hochschulpraktiker und -Consultant sowie Inhaber eines Instituts für Persönlichkeits- und Karriereentwicklung und Senior Partner eines Hochschulberatungsunternehmens. Neben der Leitung zahlreicher Wissenschafts- und Veränderungsprojekte im Hochschulkontext berät er seit Jahren Wissenschaftsinstitutionen erfolgreich bei der Organisations- und Personalentwicklung.