Der "Vermieterleitfaden" wirkt der oft zu einseitigen Betonung der Mieterrechte entgegen. Vermieter finden hier einen sofort in der Praxis einsetzbaren Ratgeber, der die Materie speziell aus ihrer Sicht beleuchtet - damit sie den Problemen des Vermieteralltags richtig und fristgerecht begegnen.
- Verständlich: Einfache Aufbereitung und klare Sprache.
- Anschaulich: Zahlreiche Mustertexte, Checklisten und Beispiele.
- Übersichtlich: Klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse.
- Aktuell: Neueste Gesetzgebung -insb. Mietrechtsanpassungsgesetz- und BGH-Rechtsprechung.
- Gesetzestexte: Auszüge aus dem BGB, insb. §§ 535 bis 580a
Eingehend sind u.a. behandelt:
- Mieterauswahl, Vertragsgestaltung und Kaution
- Mieterhöhung und Betriebskosten
- Störungen des Mietverhältnisses und Kündigung
- Durchsetzung der Vermieterrechte.
Praktikern bietet der Rechtsberater die Möglichkeit, sich schnell in die wichtigen Themen einzuarbeiten.
Die Neuauflage beinhaltet die neuste höchstrichterliche Rechtsprechung zu allen wichtigen Problemen des Mietrechts (insb. Betriebskosten und Schönheitsreparaturen) und das Mietrechtsanpassungsgesetz 2019 (insb. geänderte Vorschriften zur Mieterhöhung).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
In erster Linie Vermieter; der Band ist aber durchaus auch für Mieter geeignet, die sich über die Interessen und rechtlichen Handlungsmöglichkeiten ihres Vermieters informieren wollen, sowie für Anwälte und Juristen, die mit dem Mietrecht Berührung haben.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-51243-5 (9783423512435)
Schweitzer Klassifikation