Der "sechzigste Geburtstag", den das Bundesverfassungsgericht in diesem Jahre begeht, wird zum Anlass genommen, seine in nun 127 Entscheidungsbänden dokumentierte Rechtsprechung einer retrospektiven Rezension zu unterziehen. Besprochen werden dogmatisch wegweisende, "politisch große" und auch exemplarisch bedeutsame Entscheidungen zum Verfassungsrecht quer durch die Zeit seit Gründung des Gerichts im Jahre 1951.
Die Autoren erläutern historische und juristische Hintergründe, fassen die Kernaussagen zusammen und analysieren sie unter Einbeziehung der Folgen für die weitere Verfassungsentwicklung. Themenverwandte Entscheidungen und aktuelle Entwicklungen zu den verschiedenen Sachgebieten sind vielfältig berücksichtigt.
Ausgewählte weiterführende Hinweise zu jedem Beitrag erleichtern den Einstieg in die vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung. Eine Einleitung mit Überlegungen zum Status des Bundesverfassungsgerichts und zur Bedeutung seiner Judikate sowie biographische Hinweise zu den bisherigen und aktuellen Richtern des Gerichts runden den Band ab. Die erste Auflage wurde dabei um vierzig neue Entscheidungen ergänzt, alte Beiträge wurden aktualisiert.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl. 2011
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150520-1 (9783161505201)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Menzel ist Privatdozent an der Universität Bonn.
Ralf Müller-Terpitz ist ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Passau.