Financial Futures - eine standardisierte Variante der Termingeschäfte - haben in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Mit dieser rasanten Entwicklung konnten die Rechnungslegungsvorschriften nicht Schritt halten. Die bilanzielle Behandlung der Futures ist - abgesehen von neuen Informationspflichten bei Kreditinstituten - gesetzlich nicht explizit geregelt. Es gelten die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es deshalb, die zweckmäßige Abbildung der drei verschiedenen Futures (Zins-, Aktienindex- und Devisen-Futures) im Jahresabschluß und Lagebericht von Kapitalgesellschaften abzuleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei in der differenzierten Auslegung des Imparitäts- und Einzelbewertungsprinzips für Spekulations- und Hedgegeschäfte.
Rezensionen / Stimmen
«Jeder der sich mit den bilanzrechtlichen Grundsatzfragen der Abbildung von Sicherungsgeschäften beschäftigt, wird aus der in mancher Hinsicht gewiß zukunftsweisenden Arbeit von Jutta Menninger vielfältige Ideen und zahlreiche betriebswirtschaftliche Argumentationshilfen beziehen.» (Thomas K. Naumann, Die Wirtschaftsprüfung)
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46383-3 (9783631463833)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Jutta Menninger wurde 1964 geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte sie von 1986 bis 1990 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Seit Anfang 1991 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungswesen der Universität Würzburg tätig. Mit der vorliegenden Arbeit erfolgte 1993 die Promotion zum Dr. rer. pol.
Aus dem Inhalt: Financial Futures - Kontraktspezifikationen und Handelsusancen - Rechtliche Charakterisierung - Abbildung im Jahresabschluß - Realisations-, Imparitäts- und Einzelbewertungsprinzip - Spekulations- und Hedgegeschäfte - Kompensatorische Bewertung - Lagebericht.