Weltweit rechtssicher agieren. Immer öfter entsenden inländische Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Montage- und Projekteinsätzen ins Ausland oder umgekehrt: Ausländische Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter ins Inland. Bei Mitarbeiterentsendungen müssen Unternehmen die steuerlichen, arbeits-, sozialversicherungs- und aufenthaltsrechtlichen Aspekte genau kennen - dieses Buch vermittelt dieses Wissen. Darüber hinaus geht es auf Geschäftsabwicklungsmodelle, Entsendungsvereinbarungen und die Anforderungen zur Sicherstellung der Compliance ein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
177 s/w Tabellen, 98 s/w Abbildungen
Reihe
Auflage
1. Auflage 2013. Rechtsstand: 1. Juli 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Insbesondere Mitarbeiter Personalabteilung
- Mitarbeiter Steuerabteilung
- Mitarbeiter Rechtsabteilung
- Mitarbeiter Complianceabteilung
- Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht
- Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3240-5 (9783791032405)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Heidi Mennen, Steuerberaterin, Partner Tax, International Executive Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt.
Ulrike Schellert ist in der Geschäftsleitung der OS Frankfurt GmbH tätig.
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Thomas Wolf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Partner der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin.