Christian Menn zählt zu den international bedeutendsten Figuren des modernen Brückenbaus. Er steht in der Tradition der grossen Schweizer Ingenieure Othmar H. Ammann und Robert Maillart und besetzt doch eine ganz eigene Position. Sowohl als Konstrukteur wie auch als Professor an der ETH Zürich prägte er die Kunst des Brückenbaus weltweit über Jahrzehnte mit.
Diese neue Monografie präsentiert Menns unter anderem dreissig seiner wichtigsten Bauwerke und Projekte. Seine Texte, illustriert mit eigens für dieses Buch aufgenommenen Fotografien von Ralph Feiner, lassen das persönliche Engagement des Ingenieurs bei jeder seiner Brücken und seine immense Erfahrung im Umgang mit den Rahmenbedingungen jedes Projekts spürbar werden. Darüber hinaus verschafft dieser Band einen tiefen Einblick in Menns intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen seiner Disziplin. Essays von Fachkollegen wie David P. Billington, Architekturhistorikern wie Werner Oechslin und Beobachtern aus kulturellem Blickwinkel wie Iso Camartin erweitern das Buch zu einer umfassenden Betrachtung der Kunst des Brückenbaus.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
151 farb. u. 125 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 24.5 cm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85881-455-5 (9783858814555)
Schweitzer Klassifikation
Christian Menn, born 1927, graduated in engineering from ETH Zurich, where he also taught between 1971-92. In 1957 he established his own firm in Chur, Switzerland, working as designing and consulting engineer worldwide. Caspar Schaerer, born 1973, took his degree in architecture from ETH Zurich. He lives and works as an architectural publicist in Zuerich. He also teaches at Lucerne University of Applied Sciences and ETH Zurich.
Herausgeber*in
Beiträge von
Fotografien