Dieses Grundlagenwerk der Mediävistik bietet eine Einführung in Sprache und Literatur in einem Band: Abwechselnd werden die mittelhochdeutsche Grammatik und mittelalterliche Texte behandelt. Die Einführung macht den engen Zusammenhang von Sprache und Literatur erkennbar und bringt zusammen, was zusammengehört. Die literaturwissenschaftlichen Kapitel stellen repräsentative Texte vor und ordnen sie in literatur-und kulturgeschichtliche Kontexte ein. Die sprachwissenschaftlichen Kapitel führen zunächst theoretisch in die mittelhochdeutsche Sprache (Lexik, Semantik, Morphologie, Syntax) ein, verdeutlichen die Theorie aber immer anhand von Beispielen aus Texten, die zuvor behandelt wurden. Übungsaufgaben am Kapitelende erleichtern das Lernen, didaktische Hinweise zum Einsatz im Deutschunterricht nützen angehenden Lehrkräften.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-8252-5406-3 (9783825254063)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Universität Bielefeld
Dr. Kirsten Menke-Schnellbächer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft.
Universität Paderborn
Dr. Nadine Wallmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Dialektatlas Mittleres Westdeutschland" der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste zusammen mit den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen.