Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch behandelt die in modernen Hochleistungsprozessoren zum Einsatz kommenden Techniken. Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass die Idee eines Prinzips sowie deren Umsetzung beschrieben wird. Schwachstellen werden herausgearbeitet und - darauf aufbauend - verbesserte Durchführungsmöglichkeiten präsentiert. Nach der einführenden Beschreibung von Programmiermodellen werden skalare Prozessoren, die Mikroprogrammierung und die Fließbandverarbeitung diskutiert. Das Buch vermittelt nicht nur die Ideen der im Prozessorbau zum Einsatz kommenden Verfahren, sondern auch die für die Umsetzung erforderlichen Details.
Matthias Menge
studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Im Anschluss daran war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, nach seiner Promotion als Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet Rechnerorganisation und Schaltwerksentwurf tätig. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeiten ist der Prozessorbau, den er seit 1990 auch in Lehrveranstaltungen an Studierende vermittelt. Darüber hinaus war er langjährig freiberuflich tätig.