Unmittelbar nach der Hochzeit in Frankfurt am Main unternahmen Felix und Cécile Mendelssohn ihre erste gemeinsame Reise, die sie rheinaufwärts bis nach Freiburg und über Heidelberg zurück an den Main führen sollte. Kurz darauf mußte Felix zu einer Konzerttournee nach England aufbrechen, wobei ihn Cécile bis zur Abfahrt des Schiffes nach Düsseldorf begleitete. Beide Reisen sind in dem von den Eheleuten geführten Tagebuch dokumentiert, das sowohl Spiegelbild ihrer glücklich und schöpferisch verbrachten Zeit als auch ihrer engen Beziehungen zu Verwandten, Freunden und Bekannten ist. Der Leser erfährt Alltägliches, aber auch viel Aufschlußreiches über Landschaft, Kultur, Literatur und Geschichte und nicht zuletzt über Mendelssohns musikalisches Leben. Die sorgfältig edierte und detailliert kommentierte Ausgabe enthält neben den schriftlichen Aufzeichnungen alle im Tagebuch festgehaltenen Zeichnungen und weitere farbig ausgeführte Bilder sowie die während der Reisezeit geschriebenen Briefe an die Familien. Außerdem werden drei Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy erstmals veröffentlicht.
Der Herausgeber Peter Ward Jones ist Archivar an der Bodleian Library Oxford und verwaltet dort die Mendelssohn-Sammlung.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 25 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-254-00224-2 (9783254002242)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort - Das Tagebuch- Briefe von Felix und Cécile Mendelssohn an ihre Familien - Anhang: Die Briefe von Cécile an ihre Mutter im Original - Anhang: Die Kompositionen im Tagebuch - Bibliographie - Register