Lexikonbeitrag. 9
Kapitel 1 Fragen 1 bis 10. 17
Grundlagenwissen
Kapitel 2 Fragen 11 bis 20. 29
Supply Chain Design
Kapitel 3 Fragen 21 bis 30. 41
Information und Integration in der Supply Chain
Kapitel 4 Fragen 31 bis 40. 53
Supplier Relationship Management -
Lieferantenmanagement im Supply Chain Management
Kapitel 5 Fragen 41 bis 50. 65
Demand Management -
Prognose und Beeinflussung der Nachfrage
Kapitel 6 Fragen 51 bis 60. 77
Informationstechnik und Software-Anwendung
Kapitel 7 Fragen 61 bis 70. 89
Liefertreue verbessern
Kapitel 8 Fragen 71 bis 80.101
Integriertes Bestandsmanagement
Kapitel 9 Fragen 81 bis 90.113
Umfassendes Kostenmanagement für C-Material
und indirekte Produkte
Kapitel 10 Fragen 91 bis 100.125
Beschleunigung und Entstörung
der Auftragsabwicklung
Literaturverzeichnis. 137
1 Was ist an Supply Chain Management eigentlich neu?
Supply Chain Management ist ein visionäres Konzept, das eine ganzheitliche Sichtweise des Material- und Warenflusses fordert. Die Forderung nach ganzheitlichem Denken ist nicht neu.
Neu ist der Fokus auf Schnittstellen in der Prozesskette, die unternehmensübergreifende Perspektive, die Überzeugung, dass ein verbesserter Lieferservice und Kostensenkung gleichzeitig erreicht werden können, dass Rahmenbedingungen und Arbeitsteilung der Prozessmitglieder in Frage gestellt werden, der Fokus auf den vorauseilenden Informationsfluss und die Koordination, d.h. Abstimmung mit und Rücksichtnahme auf vor- und nachgelagerte Mitglieder der Prozesskette.
Supply Chain Management ist ein normatives und teilweise visionäres Managementkonzept, das einen verbesserten Lieferservice für den Endkunden bei sinkenden Kosten für die Wertschöpfungskette verspricht. Ein Managementkonzept liefert keine Rezepte und keinen Werkzeugkasten. Vielmehr formuliert es Leitlinien und Referenzmodelle, an denen sich das Denken und Handeln der Akteure in der Wertschöpfungskette ausrichten sollen. Bei Anwendung dieser Leitlinien können neue Konzepte entwickelt werden, die beachtliche Leistungssteigerungen und Kostensenkungen versprechen.