Für Freud war der Traum lediglich Hüter des Schlafes, Ausdruck unbewußter Aktivität. Das Denken konzipierte er demgegenüber als rein rational und bewußt, orientiert an der äußeren Realität. Eine hier Verbindung schaffende Theorie der Affekte fehlt. In Traumleben greift Meltzer die philosophische und psychoanalytische Kritik an der Freudschen Zweiteilung auf und gelangt zu einer Revision der Freudschen Traumtheorie.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-608-95927-7 (9783608959277)
Schweitzer Klassifikation