Vorwort
Einleitung
1 Womit sind wir konfrontiert und wie gehen wir damit um?
Laufbahnberatung und der Gesellschaftsvertrag in einer flüchtigen Welt
Ronald G. Sultana
Arbeits- und Berufswelt im Wandel: "New Skills" für neue Jobs
Wolfgang Bliem
(Selbst-)Achtsamkeit im Beruf
Wolfgang Schüers
2 Herausforderung Migration und multikulturelle Gesellschaften
Laufbahnberatung in multikulturellen Gesellschaften: Identität, Andersheit, Epiphanien und Fallstricke
Ronald G. Sultana
In und mit Widersprüchen beraten: Bildungs- und Berufsberatung angesichts aktueller Migrationspolitiken
Christina Altenstraßer/Gergana Mineva/das kollektiv
Die aktuelle österreichische Anerkennungslandschaft
Norbert Bichl
Hürden bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen von Zugewanderten
Martin Weichbold/Wolfgang Aschauer
Bildungs- und Berufsberatung für MigrantInnen: Strategien und Angebote von migrare
Nermina Imamovic
3 Differenzierungen und Neubewertungen in der Bildungs- und Berufsberatung
Beratungskompetenz entwickeln - die Europäischen Kompetenzstandards für die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Peter C. Weber
Ein neuer Blick auf die Fachberatung in der Bildungsberatung - Die Verknüpfung von Fach- und Prozessberatung
Clinton Enoch
Laufbahnberatung und soziale Beziehungen: Wer berät mit?
Ursel Sickendiek/Frank Nestmann
4 Potenziale und Ressourcen erkennen und entwickeln: Zugänge und Modelle
Laufbahnberatung mit dem "Zürcher Ressourcenmodell ZRM"
Hanni Bütler
Trauma und Beratung
Doris Deixler
Studien-Navi: Ein innovatives Studienberatungstool im 18plus-Projekt
Georg Gittler/Test 4 U GmbH
18plus Wegweiser - Ein Fragebogen zur Orientierung in der Berufs- und Studienwahl
Martin Busch/Laura Soroldoni