Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Arbeitsprozess, der in den Werkstätten und Berufsbildungskursen der Strafvollzugsbehörde (Susepe) entwickelt wurde, mit Blick auf die soziale Eingliederung der Strafgefangenen in den Arbeitsmarkt nach Verbüßung ihrer Strafe. Die Arbeit im Strafvollzug, die Gegenstand der Untersuchung war, ermöglichte es, die Beziehungen zwischen Bildung und Arbeit, wie sie in dieser Strafvollzugsanstalt gelebt werden, zu erfassen. Außerdem sollte untersucht werden, wie die Werkstätten und Kurse dazu beitragen, den in der Gesetzgebung festgelegten Resozialisierungszweck der Strafe zu erfüllen, da die im Strafvollzugsgesetz (LEP) vorgesehenen Arbeitsmaßnahmen zur Resozialisierung sowohl eine Verpflichtung als auch ein Recht der Person im Umerziehungsprozess darstellen. Daher wurden auch historische Aspekte des Strafvollzugssystems in Brasilien und die wichtigsten Gesetze, die es regeln, behandelt. Der Sozialdienst in diesem Bereich konzentriert sich auf den Patronato Metropolitano de Goiânia, seine Perspektiven und Herausforderungen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-48174-3 (9786207481743)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Meirineuza Melo Duque. Laureata in Servizi Sociali presso la Pontificia Università Cattolica di Goiás (2007) e Master in Servizi Sociali presso la Pontificia Università Cattolica di Goiás (2010) .