Das zehnte Jahrhundert gilt als Beginn deutscher Geschichte. Damals formte die Dynastie der Ottonen das, was zum »Heiligen Römischen Reich deutscher Nation« werden sollte. Es ist eine Epoche von Intrigen, Bruderkämpfen und Schlachten: Dieser Wendepunkt der europäischen Geschichte kann nun völlig neu dargestellt werden, dank einer Vielzahl aktueller archäologischer Ausgrabungen und archäogenetischer Untersuchungen.
Das Buchs macht deutlich, wie sehr die Mittelrolle Deutschlands zwischen Ost und West, die Konflikte zwischen den Religionen und die nationalen Machtkämpfe bis heute Deutschland und Europa prägen. Und unterstreicht dabei die Faszination des Mittelalters durch aktuelle Forschungen und Ausgrabungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-423-28502-5 (9783423285025)
Schweitzer Klassifikation