Ein ganz und gar unwahrscheinliches Leben, das doch wahr ist
Nach dem Ersten Weltkrieg bricht das Zeitalter der Utopien an. Während der junge Hermann Oberth den Menschheitstraum von der Mondrakete verwirklichen will, steht seine lebenslustige Frau Tilla vor der Herausforderung, ein Familienleben möglich zu machen. Als Hermanns Forschung in den 1930er-Jahren das Interesse der Nazis weckt, stellt sich beiden mit voller Wucht die Frage nach der eigenen Verantwortung vor der Geschichte.
Rezensionen / Stimmen
Der junge Autor und Physiker Daniel Mellem hat dem Raketenforscher Hermann Oberth einen spannenden biographischen Roman gewidmet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-14831-3 (9783423148313)
Schweitzer Klassifikation