Herausgeber*in
Heiner Melching ist Sozialpädagoge und seit 1995 in verschiedenen Bereichen der Trauer- und Krisenbegleitung sowie als Bestatter tätig. Von 1999 bis 2008 war er Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle des Vereins Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e. V. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in Berlin.
Dorothee Bürgi, PhD, studierte Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie in Zürich und promovierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien; Tätigkeit als Dozentin, Coach und Trainerin. Vortrags- und Publikationstätigkeit im Bereich Leadership, Coaching und Healthcare; Inhaberin der Dorothee Bürgi Consulting GmbH in Zürich.
Dr. Christian Metz ist Psychotherapeut, Dozent und Supervisor. Er arbeitet als Programmbereichsleiter von Hospiz und Palliative Care im Kardinal-König-Haus in Wien und ist Konsulent der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in der Abteilung Palliative Care und Organisationsethik.
Beiträge von
Mechthild Schroeter-Rupieper arbeitet in ihrem »Lavia Institut für Familientrauerbegleitung« in Gelsenkirchen als Familientrauerbegleiterin mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie ist Gründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland und Fachreferentin für die Ausbildung von Kinder- und Jugendtrauerbegleiter/-innen.
Dr. Traugott Roser, evangelischer Pfarrer, ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Seelsorge, Spiritual Care und Palliative Care an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuvor war er einige Jahre als Seelsorger in den Bereichen Palliative Care, Krankenhaus und Altenheim tätig.
Dipl.-Psych. Roland Kachler ist Psychologischer Psychotherapeut, Zertifizierter Transaktionsanalytiker CTA (P) (DGTA), Systemischer Paartherapeut, Supervisor; Fortbildungen in Klinischer Hypnose (MEG), systemischen Ansätzen, psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie (PITT), Ego-State-Therapie. Er arbeitet in eigener psychotherapeutischer Praxis, hält Vorträge und Workshops und ist Autor von zahlreichen Lebenshilfe- und Fachbüchern.
Dr. phil. Felix Grützner ist Tänzer, Choreograf und Kunsthistoriker. Er gestaltet als »Lebenstänzer« seit über 25 Jahren Gottesdienste und Trauerfeiern tänzerisch mit. Er arbeitet bei ALPHA (Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung) in Bonn, ist Kursleiter für Palliative Care und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Palliativmedizin der Universität Bonn. Er hält Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Körpersprache, Umgang mit Emotionen, Selbstsorge und Spiritualität.
Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.
Illustrationen