Voraussichtlich zum 1. Januar 2008 tritt eine grundlegende Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) in Kraft. Durch die Novelle wird das VVG in wesentlichen Bereichen geändert und vollständig neu gefasst, weshalb sich die Berater und Vertreter von Versicherern und Versicherungsnehmern gleichermaßen auf eine völlig neue Rechtslage einstellen müssen.
Das Werk erläutert die Grundlagen der Reform sowie deren konkrete Auswirkungen auf die rechtsberatende und -gestaltende Praxis ausführlich und mandatsorientiert. Neben einer systematischen Einführung beinhaltet es synoptische Darstellungen der einschlägigeren Regelungen sowie zahlreiche Praxistipps, Checklisten, Beispiele und Musterformulierungen für die anwaltliche Tätigkeit. Neben juristischen Lesern nutzen auch die Mitarbeiter der Versicherer sowie Versicherungsvermittler das Werk mit Gewinn.
Inhalt:
- Vorschriften für alle Versicherungszweige
- Vorschriften für die Schadensversicherung
- Einzelne Versicherungszweige:
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Transportversicherung
- Gebäudefeuerversicherung
- Lebensversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Unfallversicherung
- Krankenversicherung
- Einführung des VVG/Überleitungsvorschriften
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justitiare auf Seiten der Versicherungsindustrie, Versicherungsmittler und Verbrauchervertreter
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55398-1 (9783406553981)
Schweitzer Klassifikation