Mit der Föderalismusreform vom 28.8.2006 entfiel die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes, und der Ladenschluss wurde in die ausschließliche Gesetzgebungszuständigkeit der Länder überführt. Hessen hat als eines der ersten Bundesländer von dieser ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz Gebrauch gemacht und das HLöG erlassen, das am 1.12.2006 in Kraft getreten ist.
Damit findet u.a. die vollständige Freigabe der Ladenöffnungszeiten an allen Werktagen einschließlich der Samstage eine gesetzliche Regelung.
Der Verlag nimmt diese Entwicklung zum Anlass, das Thema mit dem neuen Kommentar Hessisches Ladenöffnungsgesetz (HLöG) kompetent, praxisnah und leicht verständlich zu erläutern.
Die Verlagsausgabe gliedert sich in: eine informative Einführung, den Gesetzestext im Zusammenhang, die Kommentierung, den Anhang mit wichtigen begleitenden Gesetzestexten (Grundgesetz, Gesetz über den Ladenschluss, Hessisches Feiertagsgesetz, Gewerbeordnung, Gaststättengesetz, Hessische Gemeindeordnung und Landkreisordnung, Arbeitszeitgesetz, Verordnung über den Verkauf in Kurorten, Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorten) z.T. auszugsweise abgedruckt, sowie ein Stichwortverzeichnis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitnehmervertretungen, Einzelhandelsverbände und IHK, Handwerkskammern, Kirchenverwaltung, Ordnungsbehörden, Rechtsanwälte, Gerichte, Verbraucherberatungen, kurz alle Parteien, Personen, Institutionen, die mit dem Thema befasst sind.
ISBN-13
978-3-8293-0793-2 (9783829307932)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor, Ltd. Ministerialrat a.D. Kurt Meixner, zuletzt stv. Leiter der Abteilung "Öffentliche Sicherheit" im Hessischen Ministerium des Innern, hat damit eine ungemein nützliche und wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe geschaffen.
Autor*in
Ltd. Ministerialrat a.D.