Das Akutschmerz Taschenbuch vermittelt sämtliche Verfahren und Konzepte zur Therapie perioperativer Schmerzen sowie akuter Tumorschmerzen. Es bietet konkrete Entscheidungshilfen für typische und seltene Problemkonstellationen inkl. Hinweisen zu Schmerzmessung, Dokumentation, Organisation und Verantwortlichkeiten. Besonders hervorgehoben sind Gefahren, Komplikationen sowie medikolegale Problemfelder.
Die 2. Auflage ist vollständig aktualisiert und um viele neue Themen erweitert wie z.B. Chronifizierung, Akutschmerzmanagement in der Pflege, Schmerztherapie bei opioidgewöhnten Patienten und Implementierung eines Akutschmerzkonzeptes.
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Akutschmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
Rezensionen / Stimmen
"Zur schnellen Orientierung im täglichen Gebrauch tragen mehrere Elemente bei. Der Inhalt fokussiert auf die konkrete Anwendung theoretischen Wissens in alltäglichen klinischen Szenarien, ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Dabei gelingt es gleichzeitig, an den richtigen Stellen Querverweise auf die zugrundeliegende Evidenz oder auf weiterführende Literatur einzuflechten.
Darüber hinaus dienen Texthervorhebungen in Form von Merksätzen, Praxistipps oder Hintergrundinformationen in überschaubarer Anzahl und Verteilung einer konzentrierten Informationsvermittlung. Zusammenfassungen in Stichpunkten am Ende der Kapitel runden das didaktische Konzept sinnvoll ab."
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ärzte und Pflegende in der Chirurgie, Intensivmedizin, Anästhesie, Notaufnahme und Notfalldienst; Physiotherapeuten und Psychologen; Verantwortliche, die Akutschmerz-Dienst organisieren oder aufbauen
Editions-Typ
Illustrationen
34
25 s/w Abbildungen, 34 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
ISBN-13
978-3-95466-122-0 (9783954661220)
Schweitzer Klassifikation
mit Beiträgen von: J. Erlenwein, J. Freyhoff, A. Göttermann, E. Hoffmann, A. Kopf, E.A. Lux, W. Meißner, N. Nestler, E. Pogatzki-Zahn, H.-G. Schaible, U. Stamer, D. Thomas-Rüddel, A. Wiebalck, S. Wirz, C. Wurst