Die Zielsetzung des Kommentars, in erster Linie ein Handwerkszeug für die Praxis zu sein, wurde beibehalten. Die wichtigsten Rechtsfragen sind deshalb anhand konkreter Beispiele aus der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Rechtsprechung und der betrieblichen Alltagspraxis dargelegt, so daß es auch dem Nicht-Juristen möglich ist, den Kommentar ohne große Schwierigkeiten zu benutzen.
Seit der Vorauflage hat der Gesetzgeber nicht nur das Mutterschutzgesetz neu gefaßt, sondern darüber hinaus mit einer Reihe von materiellrechtlichen Gesetzesänderungen der Umsetzung der Mutterschutzrichtlinie 92/85 EWG Rechnung getragen. Gleiches gilt für die Mutterschutzrichtlinienverordnung und die darin enthaltene Verordnung zum Schutz der Mütter am Arbeitsplatz.
Der Kommentar besteht im wesentlichen aus vier Teilen:
1. Teil: Text und Kommentierung des Mutterschutzgesetzes
2. Teil: Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
3. Teil: Text und Kommentierung des Bundeserziehungsgeldgesetzes
4. Teil: Anhang mit Auszügen aus Gesetzen, Richtlinien und Erlassen
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-2371-6 (9783800623716)
Schweitzer Klassifikation