Toni Nadal, Patrick Mouratoglou, Juan Carlos Ferrero - diesen bekannten Trainern aus der Weltspitze würde man ohne zu zögern eine hohe berufliche Kompetenz zuschreiben.
Aktuelle gesellschaftliche und tennisspezifische Entwicklungen stellen komplexe Anforderungen an Trainer; sowohl im Leistungs- also auch im Breitensport.
Die vorliegende empirische Studie untersucht Kompetenzprofile im Sinne von aktuellen berufsspezifischen Idealausprägungen der Kompetenzen von Tennistrainern. Dabei werden Entwicklungspotentiale aufgedeckt und schließlich konkrete Handlungsempfehlungen für die Aus- und Fortbildungen formuliert.
Durch die Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen und das multimethodische Untersuchungsdesign werden sowohl Ist- als auch Sollausprägungen aus mehreren Perspektiven analysiert. Die Studienergebnisse haben durch die durchgeführte Vollerhebung und die formulierten Ableitungen eine große Bedeutung für die angewandte Praxis.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
München, Ludwig-Maximilians-Universität
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
85
128 Tabellen, 85 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 20.5 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-5005-7 (9783831650057)
Schweitzer Klassifikation