Gegenstand des Buches ist das kommunale Marktwesen - ein Thema, das in der Rechtsprechung und Literatur immer noch nicht endgültig juristisch geklärt ist. Zahlreiche Gemeinden betätigen sich als Veranstalter von Volksfesten, Weihnachtsmärkten oder Wochenmärkten und unterstreichen damit die große volkswirtschaftliche Bedeutung des kommunalen Marktwesens. Daneben versprechen sich sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer solcher Veranstaltungen hohe Gewinne. Da für alle Interessenten ausreichende Kapazitäten zumeist nicht vorhanden sind, kommt es häufig zu (gerichtlichen) Auseinandersetzungen. Die Autorin widmet sich diesen Problemstellungen, analysiert den bisherigen Diskussionsstand und zeigt darüber hinausgehende, praxisrelevante Lösungsansätze für ein funktionierendes Marktwesen auf.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Münster (Westfalen), Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66475-9 (9783631664759)
DOI
10.3726/978-3-653-05698-3
Schweitzer Klassifikation
Eva Christina Meiers studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Rechtsreferendariat in Arnsberg, Münster, Bochum und London promovierte sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie arbeitet als Richterin im OLG Bezirk Düsseldorf.
Inhalt: Kommunalrechtliche und gewerberechtliche Einordnung von Märkten und Volksfesten ¿ Konkurrenzverhältnisse ¿ Verteilungsverfahren und Verteilungsentscheidung ¿ Rechte der Konkurrenten ¿ Prozessuale Geltendmachung.