Der Band beschreibt die aktuellen Entwicklungen des Journalismus in der Mitte der 2020er Jahre und dreht sie plausibel um ein Jahrzehnt weiter. Unser Bild von der Zukunft des Journalismus entsteht aus zehn Trends, die versuchen, der Vielschichtigkeit des Journalismus gerecht zu werden. Es geht uns um die Inhalte und Themen genauso wie um Recherche und Storytelling oder um Rahmenbedingungen wie die Finanzierung. Konstruktiv und publikumsorientiert wird der Journalismus in den nächsten zehn Jahren sein. Er wird nahezu ausschließlich digital genutzt. Dies bringt viele Herausforderungen mit sich.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-46840-8 (9783658468408)
DOI
10.1007/978-3-658-46841-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Meier ist Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Korbinian Klinghardt und Maike Körner sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.
Dr. Michael Graßl ist Vertretungsprofessor für Journalismus und digitale Innovation an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Jonas Schützeneder ist Professor für Digitalen Journalismus an der Universität der Bundeswehr in München.