Die Darstellung beschränkt sich nicht ausschließlich auf das Recht der Arzneimittel, Medizinprodukte und Hilfsmittel, sondern zeigt etwa auch die vielfältigen Querverbindungen zum Recht der gesetzlichen Krankenkassen auf. Schwerpunkte der Darstellung sind außerdem Fragen der Ausschreibung medizinischer Studien und der Zulassung sowie des Inverkehrbringens von Arzneimitteln. Auch europarechtliche Fragen, etwa bei der Zulassung von Arzneimitteln sind enthalten.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Einführung in das Rechtsgebiet
- mit den Querverbindungen zum Recht der Krankenkassen
- mit großem Teil zu Ausschreibung und Zulassung
- behandelt bereits die Folgen des Brexit
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand 1. Juli 2018 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Berücksichtigt werden dabei insbesondere die bereits 2016 in Kraft getretene neue europäische Clinical Trials Regulation und die ebenfalls 2016 in Kraft getretene neue europäische Medical Device Regulation sowie die Vergaberechtsreform und die Änderungen im Bereich Data Privacy. Schließlich werden auch die Folgen des Brexit behandelt und die Verlegung des Dienstsitzes der European Medicines Agency (EMA) nach Amsterdam
Produkt-Info
Rechtsstand: 1. Juli 2018
Reihe
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für im Pharmarecht tätige Rechtsanwälte und Juristen in Pharmaunternehmen und bei Krankenkassen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70319-5 (9783406703195)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Dr. Alexander Meier, Rechtsanwalt
Peter von Czettritz, Rechtsanwalt
Dr. Marc Gabriel, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Marcel Kaufmann, LL.M., Rechtsanwalt