"Unfallbegutachtung" bleibt Standard- und damit unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Gutachten über Unfallfolgen erstellen, in Auftrag geben, bewerten oder überprüfen. Das Buch überzeugt durch die permanente Verknüpfung rechtlicher und medizinischer Aspekte und interdisziplinäre Sicht- und Darstellungsweise. Die 11. Auflage umfasst alle relevanten Bereiche aus der gesetzlichen Unfall-, Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung sowie der privaten Versicherungen. Neue rechtliche Regelungen wie das Qualitätssicherungsgesetz, Rehabilitationsrecht und Änderungen bei der Rentenversicherung werden aufgenommen. Die neue Auflage zeigt eine zukunftsweisende Aktualität: Das Thema "Psychische Störungen nach Unfällen" wurde erstmals aufgenommen, das Thema "Privatunfälle" erweitert, ein Kapitel zur Vergütung von Gutachten eingefügt, die neuen Rechtsvorschriften (SGB IX/Rehabilitationsrecht) sowie neue medizinische Erkenntnisse berücksichtigt.
standard and therefore indispensable reference work for all who prepare, order, appraise, or evaluate reports on the consequences of accidents. This work convinces with its ability to combine legal and medical aspects and its interdisciplinary perspective and presentation. The 11th edition comprises all relevant areas from both state and private insurance. New legal regulations such as the "Quality Assurance Law", Rehabilitation Law, and changes in the state retirement insurance are treated. The new edition includes a chapter on psychoreactive disorders, an expansion of the topic private accidents, a new chapter on compensation for report preparation, as well as new legal guidelines and the latest medical findings.
Auflage
11. vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2005
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gutachter, D-Ärzte, Privat- und Sozialversicherer, Medizinische Dienste, Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen, Gerichte, Rechtsanwälte
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-017982-8 (9783110179828)
Schweitzer Klassifikation
Friedrich Mehrhoff, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt Augustin; Renate ChristianeMeindl, Ruhr-Universität, Bochum; GertMuhr, Ruhr-Universität, Bochum.