Vorwort
Teil 1
Kapitel 1: Das Burnout-Syndrom
Einführung
Grundlagen
Ursachen
Symptome
Diagnose
Therapie
Vorbeugen
Kapitel 2: Was Sie über Burnout wissen sollten
Strategien für Angehörige und Freunde
Wie sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber?
Typische Burnout-Merkmale
Burnout-Phasen
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Wissenswertes
Teil 2
Kapitel 3: Berufliche Veränderung
Wiedereingliederung - so wird es gelingen
Neuorientierung nach dem Burnout
So gelingt der Neustart im Job
Berufliche Laufbahn leicht gemacht
Vom Chef zum Mitarbeiter
Downshifting - Tipps für den Rückschritt
Erfolgreich ohne Personalverantwortung
Bewerbung - Offenheit und Transparenz
Ist die Selbstständigkeit eine Option?
Kapitel 4: Burnout und .
Achtsamkeit
Selbstliebe
Mindset
Empowerment
Arbeit
Resilienz - die seelische Widerstandsfähigkeit!
Selbstvertrauen
Teil 3
Kapitel 5: Führung und Verantwortung
Was Sie als Arbeitgeber tun können
Burnout und die Rolle der Führungskraft
Burnout bei Führungskräften
Beruflicher Wiedereinstieg nach dem Burnout
Wiedereingliederung - was Sie als Führungskraft wissen müssen
Burnout-Prävention für Führungskräfte
Kapitel 6: Nützliches für den Alltag
Work-Life-Balance
Die Not-to-do-Liste
Zehn Tipps gegen Burnout
Übungen gegen Verspannungen
Progressive Muskelentspannung
Hygge - so funktioniert Glücklichsein
Teil 4
Kapitel 7: Ein neuer Weg
Neustart - alles auf Anfang
Grenzen setzen - warum Nein sagen wichtig ist
Lebensqualität erhalten
Mentale Gesundheit stärken
Wie man Stress in Flow umwandeln kann
Selbstbewusstsein stärken
Loslassen lernen
Lebensenergie gewinnen
Schlusswort
Wörterverzeichnis
Quellenverzeichnis