Zentrales Anliegen der Aussenpolitik jeder Reichsregierung nach 1919 war die Revision des Versailler Vertrags. Dennoch ist diese Problematik bisher kaum eingehender verfolgt worden. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie die deutsche Diplomatie auf der Grundlage des Dawesabkommens den ihr - bei grundsätzlicher, systembedingter Westorientierung - gewährten Handlungsspielraum zu aktivem Revisionismus zu nutzen sucht.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01288-3 (9783261012883)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Vorwort - Einleitung: Die Beurteilung der Aussenpolitik Stresemanns in der Historiographie - Zur Problematik der deutschen Aussenpolitik - Zwischen defensiver und aktiver Revisionspolitik - Die deutsche Initiative - Zwischen Rapallo und Genf - Revisionspolitik in Locarno - Locarno und Rapallo - Schlussbetrachtung - Anmerkungen - Quellen- und Literaturverzeichnis.