Man muss genau hinsehen und gut zuhören können, um all die Zwischen- und Untertöne zu erfassen, die unser Zusammenleben zu einem vielgestaltigen und bunten Mosaik machen. Martin Mebus kann beides. Er beobachtet genau und findet im alltäglichen Leben immer wieder das Besondere.
Man schmunzelt über den jungen Grafen, der seinen Besucher formvollendet im Schlafanzug empfängt, lacht kopfschüttelnd über die »Grüße vom stillen Örtchen«und gerät mit Mebus ins Grübeln über »Pflicht und Neigung«bei Kant und Schiller - an der Fleischtheke im Supermarkt .
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88793-184-1 (9783887931841)
Schweitzer Klassifikation
Martin Mebus wurde 1955 in Remscheid geboren. Nach Schulzeit und Studium forschte er zunächst an der Universität Göttin-gen, wo er 1985 promoviert wurde. Danach arbeitete er im Umweltbereich als Spezialist für die biologische und genetische Diversität heimischer Pflanzen.
Seine Lust am Schreiben kurzer und kürzester Geschichten erwachte vor einigen Jahren, angeregt durch den Erfolg seiner zeitkritischen und humoristischen Glossen in der Tageszeitung.