Kritische Reflexion über den Baumwollanbau in den USA, erzählt anhand einer persönlichen Familiengeschichte
"Rotan Switch" ist Lisa McCords erste Monografie. Sie dokumentiert das Leben auf der Baumwollfarm ihrer Großeltern in der Gemeinde Rotan im Arkansas-Delta und ist nach dem zentralen Wahrzeichen der Gemeinde benannt - der Weiche, an der die Farmer ihre Baumwollballen auf Züge verluden. Obwohl seit Jahren ungenutzt, bleibt die Weiche ein kraftvolles Symbol für die komplexen Überschneidungen von Industrie und Landwirtschaft, von Rassismus und Ungerechtigkeit.
Die in 44 Jahren gesammelten Bilder und Geschichten sind eine Reflexion über die Menschen und Orte, die McCord die Bedeutung des Wortes Heimat gelehrt haben. Dieses Langzeitprojekt aus McCords analogen Fotografien, Familienschnappschüssen und Ephemera wie Farbpolaroids und Rezepten, ist auch eine Selbsterforschung ihrer komplizierten Rolle in dieser Gemeinschaft.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
28
55 Fotos bzw. Rasterbilder, 28 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Abbildungen
Maße
ISBN-13
978-3-96900-151-6 (9783969001516)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
McCord erwarb einen BFA am San Francisco Art Institute sowie einen MFA vom California Institute of the Arts. Sie besuchte außerdem die New York University, Le Contrejour, Paris, und The Visual Studies Workshop, Rochester, NY. Sie lehrte Fotografie an unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten rund um Los Angeles.
Fotograf*in
Beiträge von