Resilienzfaktoren gegen Extremismus wurden bislang noch wenig erforscht, obwohl sie für Präventionsarbeit bedeutsam sind. Dieses Buch fasst die Ergebnisse biografischer Fallstudien zu ehemals radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zusammen. Im Zentrum steht die Frage, wie Resilienzfaktoren gegen extremistische Sinn- und Zugehörigkeitsangebote im biografischen Verlauf ausgebildet und wirksam werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie Risiko- und Resilienzfaktoren in Verflechtung von individueller und gesellschaftlicher Ebene komplex ineinandergreifen und zu spezifischen Dynamiken führen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-8114-5 (9783779981145)
DOI
10.3262/978-3-7799-8115-2
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hemma Mayrhofer, Dr. phil., ist Assistenzprofessorin am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie der Universität Innsbruck. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. rechtssoziologische Forschung, sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung, Gewaltforschung, Jugendarbeitsforschung, Evaluations- und Wirkungsforschung.
Florian Neuburg, BA, ist Soziologe/Politikwissenschaftler und arbeitete bis 2022 am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie, Universität Innsbruck, in mehreren Forschungsprojekten zur Offenen Jugendarbeit. Er war viele Jahre in der Offenen Jugendarbeit tätig und ist Vorstandsmitglied im Verein turn - Verein für Gewalt- und Extremismusprävention sowie externer Lehrender an der FH St. Pölten.