Von den Experten des BMF und der Großbetriebsprüfung
Das Buch soll dem mit
Körperschaftsteuerfragen
konfrontierten Praktiker weiterhelfen. Dafür wurden z.B. auch zwei besondere "Hinweiskategorien" geschaffen: Die "Beachten-Sie"-Blöcke sollen prägnant und griffig auf praktische Fragestellungen aufmerksam machen. Themen, die den Autoren besonders praxisrelevant erschienen, werden unter der Überschrift "Praxisthemen" ausführlicher beleuchtet. Ein solches Praxisthema ist z.B. der Gesellschafter-Geschäftsführer in Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Im Anhang des Buches sind zudem
KöSt-Formulare
samt Erklärungen abgedruckt.
- Welche Rechtsgrundlagen sind maßgebend?
- Das Gesellschaftsrecht im Überblick
- System der Körperschaftsbesteuerung
- Welche Körperschaften sind in Österreich steuerpflichtig?
- Umfang der Steuerpflicht
- Sachliche Steuerpflicht
- Sonderausgaben
- Privatstiftungen
- Einkommenszurechnung
- Erhebung der Körperschaftsteuer
- Die Liquidation
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1747-3 (9783707317473)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
SektChef Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Leiter der Sektion Steuerpolitik und Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen und Professor am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien.
Dr. Oliver Herzog war Mitarbeiter der Abteilung Einkommen-/Körperschaftsteuer im BMF.
Dr. Hans Blasina, Richter am Bundesfinanzgericht (BFG); seit 2004 in der Finanzverwaltung, u.a. vormals Prüfer in der Großbetriebsprüfung Wien-Körperschaften, Vortragender an der Bundesfinanzakademie, Fachautor.
Mag. Christoph Schlager, Leiter der Abteilung für Steuerpolitik und Abgabenlegistik in der Sektion VI des BMF; zuvor stellvertretender Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschaftsteuer; Lektor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien.
Mag. Michael Schwarzinger, seit 2000 Betriebsprüfer in der Großbetriebsprüfung Wien-Körperschaften. Vortragender an der Bundesfinanzakademie in Wien und bei der IOTA.