Der Planer erfährt in diesem kompakten Fachbuch alle wirtschaftlichen und betrieblichen Bedingungen für den Grund- und Spezialtiefbau mit aktuell technischem Bezug. Die Autoren berücksichtigen dabei die Zusammenhänge zwischen Wahl, Dimensionierung und Kalkulation von Verfahren, die einer Abhängigkeit von Boden, Wasser und Bauwerk sowie baubetrieblichen Belangen unterliegen.
Zusätzlich enthält das Buch Empfehlungen für die Phase der Bauvorbereitung zur Leistungsbeschreibung, um die gestellten Forderungen nach einer eindeutigen und erschöpfenden Leistungsbeschreibung (VOB/A § 9 Nr. 1) zu erfüllen. Wichtige Informationen zu Bauverfahren, Geräteauswahl sowie Leistungs- und Kostenberechnung sind ein weiterer Bestandteil des Inhalts. Damit ist das Praxis-Handbuch und Lehrwerk in einem ein kompetenter Begleiter, wenn es um die Projektentwicklung bis zur Abnahme geht!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
192 s/w Abbildungen, 176 s/w Tabellen
192 schw.-w. Abb., 176 schw.-w. Tab.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-519-00389-2 (9783519003892)
DOI
10.1007/978-3-8348-9296-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Georg Maybaum, HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachgebiet Geotechnik, Holzminden; Prof. Dr.-Ing. Walter Rodatz Beratende Ingenieure und Partner GmbH, Braunschweig
Dr.-Ing. Petra Mieth, ClaimConsult Vahland, Franz und Partner GbR, Holzminden
Dipl.-Ing. Wolfgang Oltmanns, Prof. Dr.-Ing. Walter Rodatz Beratende Ingenieure und Partner GmbH, Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland, HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Holzminden; ClaimConsult Vahland, Franz und Partner GbR, Holzminden
Einführung.- Baubetriebliche und vertragsrechtliche Grundlagen.- Geotechnische Grundlagen.- Baugrubensicherung.- Baugrundverbesserung.- Pfahlgründungen.- Grundwasserhaltungen.- Beispiel: Berechnung und Kalkulation einer innerstädtischen Baugrube.