Während in der aktuellen Diskussion Menschenrechte häufig als einziger Legitimationsgrund für militärische Interventionen oder für globale Organisationsformen gelten, vertritt Ingeborg Maus in ihrem neuen Buch die programmatische These, dass Menschenrechte nur im Verbund mit Demokratie und Frieden verwirklicht werden können. Eine aggressive Menschenrechtspolitik gegen Staaten, die keine westlichen Standards einhalten, zerstört das Prinzip der Menschenrechte selbst. Angesichts der Heterogenität der internationalen Staatenwelt ist darüber hinaus die vieldiskutierte Errichtung eines Weltstaats für Maus nur unter Gefahr eines neuen Weltkriegs zu erreichen. Ein leidenschaftliches und streitbares Buch.
Rezensionen / Stimmen
»Ingeborg Maus' Buch entwickelt eine dezidiert kantische Perspektive und liefert damit einen profilierten und wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion.«
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 178 mm
Breite: 108 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-29713-1 (9783518297131)
Schweitzer Klassifikation