Die vielfältigen Beziehungen zwischen Zeichnung und Schmuck stellen einen weitgehend unbekannten Aspekt des zeitgenössischen Künstlerschmucks dar. Die erste Publikation zu diesem Thema richtet daher den Fokus auf das zeichnerische Werk bekannter wie auch aufstrebender Künstler, das in der Gegenüberstellung mit Schmuck-Objekten neue Perspektiven eröffnet. Doch geht es um die Zeichnung als künstlerische Handlung und autonome Äußerung, denn darin etabliert sich die Grenzüberschreitung der Disziplin, ihre experimentelle Expansion und das Streben nach Erweiterung des gewohnten Terrains. Sie begleitet die ästhetische Reflektion und veranschaulicht die kreativen Schwingungen und den intimen Dialog mit dem künstlerischen Impuls. Ein wegweisendes Werk, das die Verquickung angewandter und bildender Kunst eindrucksvoll vor Augen führt!
Künstler (in Auswahl): Giampaolo Babetto, Jamie Bennett, Franz Bette, Doris Betz, Manfred Bischoff, Helen Britton, Claus Bury, Anton Cepka, Peter Chang, Eva Eisler, Ulo Florack, Thomas Gentille, Mielle Harvey, Kirsten Haydon, Margit Jäschke, Hermann Jünger, Daniel Kruger, Winfried Krüger, Otto Künzli, Alba Polenghi Lisca, Fritz Maierhofer, Bruno Martinazzi, Manfred Nisslmüller, Karen Pontoppidan, Wolfgang Rahs, Ruudt Peters, Jacqueline Ryan, Bernhard Schobinger, Henriette Schuster, Pedro Sequeira, Robert Smit, Despo Sophocleous, Norman Weber, Graziano Visintin, Hubertus von Skal, Annamaria Zanella
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
181
181 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
181 Illustrations, color
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 217 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-476-7 (9783897904767)
Schweitzer Klassifikation
Ellen Maurer Zilioli is an author and curator. Since 2014, she has owned a gallery: Maurer Zilioli Contemporary Arts in Munich (DE). Between 1998-2005 she acted as curator at Die Neue Sammlung - The Design Museum, Munich (DE). From 1996 to 1998 she was academic assistant at Bayerische Staatsgemaeldesammlungen and Die Neue Sammlung - The Design Museum, both in Munich (DE). She is the curator of Open Space: Mind Maps (2016; see also ISBN 978-3-89790-463-7), Nationalmuseum Stockholm (SE) and 'Private Confessions' (2016/17) at CODA Museum, Appeldorn (NL), and Museum Villa Stuck, Munich (DE)- among many other exhibitions. Beat Wyss has been Professor for Aesthetics and Media Theory at Hochschule fuer Gestaltung in Karlsruhe (DE) since 2003. Since 1997, he was head of the department of Art History at Stuttgart University (DE). He has been invited as a guest professor to Cornell University, NY, Aarhus Universitet (DK) and Tallinna UElikool (EE).