Als TASCHEN 1998 The Art of Pleasure von Tom of Finland, bürgerlich Touko Laaksonen, herausbrachte, war Tom außerhalb der Schwulenszene praktisch unbekannt. The Art of Pleasure änderte das grundlegend und vergrößerte seine Fangemeinde schlagartig um ein Vielfaches. Sein Heimatland widmete ihm kürzlich sogar eine Briefmarken-Edition.
2009 folgte mit Tom of Finland XXL der ultimate Überblick über Toms Schaffen, eine limitierte Collector's Edition mit weit mehr als 1.000 Bildern aus sechs Jahrzehnten seiner Karriere. Er wurde mit Unterstützung der Tom of Finland Foundation zusammengestellt und enthielt zahlreiche Zeichnungen, Gemälde und Skizzen, die niemals zuvor abgedruckt wurden. Andere Bilder wurden erstmals in der von Tom bestimmten Reihenfolge präsentiert, sodass sie ihre erotische Wirkung voll entfalten konnten.
Der Band im Großformat zeigte die gesamte Bandbreite von Toms Talent - von sensiblen Porträts über ungehemmte Fleischeslust bis hin zu bewegenden Hommagen an junge Männer, die von AIDS dahingerafft worden waren. Vervollständigt wurde die Dokumentation durch acht eigens in Auftrag gegebene Essays von Camille Paglia, John Waters, Armistead Maupin, Todd Oldham und anderen, sowie eine wissenschaftliche Analyse einzelner Zeichnungen durch den Kunsthistoriker Edward Lucie-Smith.
Alles, was zum Höhepunkt noch fehlte, war ein kleiner Preis für die großen Knüppel - bis jetzt! Diese ungekürzte Neuauflage von Tom of Finland XXL ist immer noch schwer genug, um Muskelmasse anzutrainieren, reißt aber kein Loch mehr in den Geldbeutel. Bitte, danke, gern geschehen!
Rezensionen / Stimmen
"Gibt es irgendeinen anderen Künstler, zu dem wir masturbieren und den wir zugleich auf den Kaffeetisch legen?"
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 353 mm
Breite: 261 mm
Dicke: 52 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-2724-8 (9783836527248)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Armistead Maupin begann 1976 mit der Veröffentlichung seiner fiktiven Stadtgeschichten im San Francisco Chronicle, die später als sechsbändige Romanreihe publiziert wurden. Drei dieser Bände dienten als Vorlage für eine Fernsehserie. Maupin lebt in San Francisco.
Camille Anna Paglia hat sechs Bücher verfasst, darunter Die Masken der Sexualität, eine wegweisende Analyse sexueller Doppeldeutigkeiten in Kunst und Literatur. Paglia ist zurzeit Professorin für Geisteswissenschaften und Medien an der University of the Arts in Philadelphia, wo sie auch mit ihrer Lebensgefährtin Alison Maddex lebt.
Edward Lucie-Smith wurde 1933 in Kingston, Jamaika, geboren und studierte in Oxford. Er hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht, darunter Erotik in der Kunst und Die Kunst Lateinamerikas im 20. Jahrhundert. Er lebt in London und ist häufig auf Reisen.
John Waters wurde 1946 in Baltimore, Maryland, geboren und besuchte für kurze Zeit die New York University. 1964 drehte er mit Hag in a Black Leather Jacket seinen ersten Film. Seither sind 17 weitere Streifen entstanden, darunter Pink Flamingos, Polyester, Hairspray und Pecker. John Waters lebt in Baltimore.
Todd Oldham hat ein renommiertes Designbüro für Film und Fotografie. Außerdem gestaltet er Möbel, Inneneinrichtungen, Bücher und sogar Blumenarrangements. Er lebt in New York City und in Ost-Pennsylvania.
Herausgeber*in
Dian Hanson ist Herausgeberin und Autorin bei TASCHEN und hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht. Neben ARNOLD gehören zu ihren jüngsten Titeln The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und The Fantastic Worlds of Frank Frazetta.Read here how it all began