Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Werbungskostenbegriff als einem der zentralen Begriffe des Einkommensteuerrechts. Obwohl das Einkommensteuergesetz eine Definition der Werbungskosten enthält, kommt es im praktischen Umgang mit diesem Begriff immer wieder zu Problemen. Diese Arbeit versucht, zur Lösung solcher Probleme beizutragen, indem sie den Werbungskostenbegriff auf eine sichere dogmatische Grundlage stellt. Die Darstellung beginnt daher mit der geschichtlichen Entwicklung des Werbungskostenbegriffs und der Untersuchung steuerrechtlicher Grundprinzipien. Insbesondere wird der Versuch unternommen, den Grundsatz von der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit auf einfachgesetzlicher Ebene zu konkretisieren und den Werbungskostenabzug in ihm zu verankern. Im Anschluß daran werden die einzelnen Elemente des Werbungskostenbegriffs näher definiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36374-4 (9783631363744)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Susanne Matussek wurde 1974 in Lübeck geboren. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen. Erstes Staatsexamen 1998, Promotion 2000 an derselben Universität.
Aus dem Inhalt: Werbungskosten - Leistungsfähigkeitsprinzip - Einkommensteuerrecht - Nettoprinzip - Veranlassungsprinzip - Betriebsausgaben - Einkommenstheorien - Konsumbesteuerung.