Das Lehrbuch vermittelt die relevanten physikalischen Grundlagen sowie umfassendes Grundwissen zu allen wichtigen Hydraulikkomponenten und deren Anwendung. Die Ölhydraulik hat sich mit immer mehr Sensorik und Elektronik zu einer technischen Querschnittsdisziplin und Säule der Mechatronik entwickelt, insbesondere für mobile Anwendungen, aber auch für stationäre Anlagen. Nach umfassender Darstellung der Komponenten und des Zubehörs folgen Grundschaltpläne, Steuerungen und Regelungen, Planungs- und Berechnungsgrundlagen, auch z. B. zu Verlustverhalten, Dynamik, Akustik und Thermodynamik. Beschriebene Anwendungen (mit Schaltplänen) betreffen z. B. hydrostatische Getriebe (auch mit Leistungsverzweigung), ABS, Hydrofederung, Load-Sensing, Hydrolenkungen sowie Gesamtsysteme in Bau- und Landmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Flugzeugen, Großpressen u. a. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und um farbige Abbildungen ergänzt - mit weiteren ausgeführten Systemen zur Energieeinsparung und aktualisierten Rechenbeispielen.
"Der wissenschaftlich unterbaute, auch aus Praxissicht stetig aktualisierte Inhalt, die besondere didaktische Qualität der Texte, die sorgfältig erstellten, einprägsamen Zeichnungen und das insgesamt ansprechend sachliche, nun mehrfarbige Layout kennzeichnen dieses Buch mehr denn je als ein bewährtes Standardlehrbuch der Hydraulik."
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Westenthanner
Auflage
9., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2021
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
252
53 farbige Abbildungen, 252 s/w Abbildungen
XIV, 299 S. 305 Abb., 53 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-35672-9 (9783658356729)
DOI
10.1007/978-3-658-35673-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans Jürgen Matthies (1921-2016) war Direktor des Instituts für Landmaschinen der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl Theodor Renius war Inhaber des Lehrstuhls für Landmaschinen der Technischen Universität München.