Kalifornien, 1968 - Marc Hoffman ist gut drauf. Zelten im Nationalpark, Freunde, Drogen. Er schnitzt und er, der Jude, bekommt nicht mit, wie dabei ein Kruzifix entsteht.
Deutschland, fast 20 Jahre später - todkrank erzählt er seine Geschichte: Kindheit in einer jüdischen Familie; Leben als Hippie, dann als "Jesus-People"; Pilgerfahrt durch Europa nach Jerusalem; Begegnung mit der Jesus-Bruderschaft. Er entscheidet sich für ein Leben im Zölibat, lebt als Bruder Mose einige Jahre in den USA - und wird Polizist, Cop.
Zurück in Deutschland begreift er die Wurzeln seines Jude-seins neu. Israel, die Niederlassung der Bruderschaft dort, wird zu seinem Ziel.
Der Schmerz kommt ihm zuvor, bringt ihn an Grenzen, von denen er nicht einmal weiß, dass es sie gibt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Menschen, die auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens sind; und / oder sich für das Leben in einer christlichen Gemeinschaft interessieren; Innenansichten der Hippiebewegung, der Polizeiarbeit in den USA Ende der 1970er Jahre, eines Krebspatienten in den1980er Jahren oder auch den Trost des christlichen Glaubens angesichts einer todbringenden Krankheit kennenlernen möchte.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-069044-0 (9783000690440)
Schweitzer Klassifikation
Matthias Schmid wurde am 23.12.1961 in Holzgerlingen geboren. Nach seinem Zivildienst trat er Ostern 1985 als lediger Bruder in die Jesus-Bruderschaft ein und verließ die Gemeinschaft nach fast sieben Jahren Anfang 1992.
Seit nunmehr drei Jahrzehnten lebt er mit seiner Familie in Sachsen, in der Nähe von Chemnitz und arbeitet als freiberuflicher Texter und Grafiker sowie als Trauerredner.