Am 1.1.2006 trat das Informationsfreiheitsgesetz
in Kraft, das jedem einen unbeschränkten Zugang
zu amtlichen Informationen des Bundes verschaffen
soll. Ist damit das Ende des deutschen Amtsgeheimnisses
eingeläutet? Wie wird dieser Informationszugangsanspruch
geltend gemacht? Welchen Ausnahmen
unterliegt er? Wie schützt sich ein Unternehmen davor, dass seine
Wettbewerber es mit Hilfe des IFG systematisch ausspähen? Wie
wehrt man sich gegen die Versagung des Informationszugangs?
Diese oder ähnliche Fragen beantwortet die praxisbezogene Erläuterung
des IFG. Systematisch und vollständig behandelt dieses
Buch alle praktisch relevanten Fragen im Umgang mit dieser neuen Rechtsmaterie des Informationsfreiheitsgesetzes.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-939804-00-0 (9783939804000)
DOI
Schweitzer Klassifikation