Autorin: Waltraut E. Matthes - Geschichten von gestern und heute, Taschenbuch, 184 Seiten.
ÜBER DAS BUCH:
So mit seinen Gedanken beschäftigt, hörte er Schrat sprechen: "Dir ist bestimmt kalt. Setz dich an den Tisch neben dem Kamin. Ich bringe dir gleich ein Abendessen."
Es mag sonderbar klingen. Die Stimme des Wirtes und die Aussicht auf ein Abendessen beruhigten den Wanderer. Er ging zum Kamin, rieb sich in der Nähe der lodernden Flammen die kalten Hände und ließ sich dann an dem Tisch nieder, den ihm der Wirt empfohlen hatte. Neben einem freien Platz saß ein uralter Mann. Sein Rücken war gebeugt und die Nase lang und rot. Als Wolfram sein Bündel neben die Bank stellte, erhob sich der Alte, ließ sich an der Theke seinen Becher neu füllen und hockte sich anschließend neben Wolfram.
Vom hintersten Tisch aus rief einer der Männer: "He, Hinrich, riech nicht so sehr am Punsch, sonst weißt du nicht mehr, was du erzählst."
Der Hinrich genannte atmete den Dampf des Punsches ein und begann zu erzählen, von Stöckerich, dem Zauberer im Steinwald, und auch von Männern, die in diesen Wald hinein gingen und danach nie wieder gesehen wurden.
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
Zielgruppe
Für Kinder
Für Jugendliche
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95966-252-9 (9783959662529)
Schweitzer Klassifikation
Im Jahre 1929 in Mühlhausen/Thüringen geboren, gehörte ich zum letzten Jahrgang, der das Pflichtjahr ableisten musste. Dem Krieg folgten einige Jahre in der Textilindustrie, die unterbrochen wurden von Verpflichtungen familiärer Art.1950 begann ich ein Kurzstudium, dem sich eine Tätigkeit in der außerschulischen Erziehung anschloss. Es folgten Jahre, die mit Berufstätigkeit und gleichzeitigem Studium ausgefüllt waren.Nach dem Ablegen der Lehrerprüfung trat ich in den Schuldienst ein.Erst 1990, als Rentnerin, fing ich an zu schreiben. Während meiner vielen Aufenthalte im Thüringer Wald entstanden die "Geschichten des Trinius vom Triniusstein. Träumereien am Thüringer Rennsteig", dem die "Geschichten aus dem Felsenhaus" folgten.Später erschien eine Familiengeschichte aus dem 19. Jahrhundert unter dem Titel: "Wie die Linden im Wind".Nun liegt "Die Nacht der Erzählungen" vor.
Autor*in
Buchumschlag oder Buchillustration von
Inhaltsverzeichnis
Ich bin durch den Wald gegangen 5
Die Geschichte vom Rosenprinzen und der Margeritenelfe 5
Nixlein Ida 17
Wassertröpfchens Reise in den Winter 21
Im Steinwald 24
Warum die Kohlmeisen einen schwarzen Bruststreifen haben 36
Prinz Sigismund 39
Jan Sternschnuppe 49
Die Felseninsel im Strom 57
Das große Abenteuer der sechs Zwerge 68
Die Geschichte von der Schildkrötenburg 82
Das Weinmännlein vom Petersberg 98
Prinz Ehrenhard und die Mitleidsfee 100
Warum das Wurzelmännchen eine gute Tat vollbrachte 114
Die Ereignisse am Wattenstein 119
Die Hexe und ihr Sohn 122
Lore und der weiße Rehbock 131
Emil, der kleine Übermut 140
Dezembergeschichten und Weihnachtszeit 148
Winterwald 149
Schneefall 149
Ich schmücke meinen Tannenbaum 150
Nikolaus, Nikolaus 150
Gedanken auf dem Weihnachtsmarkt 151
Wie Christian das Schuhputzen lernte 153
Hannes und der Nikolaus 155
Eisstern Siebenzack 159
Am Goldenen Sonntag 162
Wie die Kinder den Weihnachtsmann befreien 163
Der dritte Weihnachtswunsch 170
Lass dir etwas einfallen 176
Der Traum in der Silvesternacht 180
Kurzbiografie 184