Autorin: Waltraut E. Matthes - Geschichten von gestern und heute, Taschenbuch, 108 Seiten.
ÜBER DAS BUCH:
Briefe bringen Grüße aus der Ferne oder aus der Nähe, manchmal sogar von nebenan. Aber meine Briefe sind von besonderer Art, sie kommen aus der Vergangenheit, und die Menschen, die sie einmal schrieben und lasen, haben schon vor langer Zeit ihre Plätze auf dem Friedhof eingenommen. Doch für mich waren diese Briefe der glückliche Abschluss eines Morgenspazierganges.
Lange Zeit lagen sie vergessen in einer Schatulle. Außen verziert mit vergoldeten Elementen, verriet ein kleines Schloss mit einem winzigen Schlüsselchen, dass der Inhalt nicht für jedermanns Augen bestimmt war. Einstmals als Schatz gehütet, landete die Kostbarkeit am Ende doch auf dem Dachboden in der großen Kiste und überdauerte so die Zeit.
Wie viel Jahre mögen vergangen sein, seit die Besitzerin die Schatulle das letzte Mal schloss? Und wer mag sie einmal besessen haben? Für wen hütete sie ihre Geheimnisse? Und wer verbannte den Gegenstand auf den Dachboden, ohne den Inhalt zu entfernen? Spielte da eine gewisse Pietät eine Rolle? Oder ein Versprechen, das, einmal gegeben, später bedauert wurde und doch nicht gebrochen werden sollte? Meine Überlegungen führten zu keinem Ergebnis.
Doch ich kann erklären, wie die Schatulle in meinen Besitz kam.
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95966-253-6 (9783959662536)
Schweitzer Klassifikation
Im Jahre 1929 in Mühlhausen/Thüringen geboren, gehörte ich zum letzten Jahrgang, der das Pflichtjahr ableisten musste. Dem Krieg folgten einige Jahre in der Textilindustrie, die unterbrochen wurden von Verpflichtungen familiärer Art.1950 begann ich ein Kurzstudium, dem sich eine Tätigkeit in der außerschulischen Erziehung anschloss. Es folgten Jahre, die mit Berufstätigkeit und gleichzeitigem Studium ausgefüllt waren.Nach dem Ablegen der Lehrerprüfung trat ich in den Schuldienst ein.Erst 1990, als Rentnerin, fing ich an zu schreiben. Während meiner vielen Aufenthalte im Thüringer Wald entstanden die "Geschichten des Trinius vom Triniusstein. Träumereien am Thüringer Rennsteig", dem die "Geschichten aus dem Felsenhaus" folgten.Später erschien eine Familiengeschichte aus dem 19. Jahrhundert unter dem Titel: "Wie die Linden im Wind".Nun liegt "Die Nacht der Erzählungen" vor.
Autor*in
Buchumschlag oder Buchillustration von
Inhalt
Ein Wort zuvor - Briefe von gestern 5
1. Brief 15. August Anita 7
2. Brief 19. August Milchen Schröter 13
3. Brief 22. August Die Bewohner der Kaffeetasse 18
4. Brief 27. August Die Nacht vor dem Ende aller Tage 25
5. Brief 4. September Ferien bei Großmutter Gisela 58
6. Brief 9. September Weil da droben ein Häuslein steht 65
7. Brief 10. September Das Jahr der Pflicht 76
8. Brief 14. September Robert, der Seemann 81
9. Brief 17. September In der Waldhütte 102
Kurzbiografie 108