Irrtümer in der Unternehmensbewertung sind zahlreich. Hierzu gehören: "Es gibt nur einen Unternehmenswert." - "Bestenfalls sollten Punktwerte ermittelt werden." - "DCF-Verfahren gewähren eine Entscheidungsunterstützung." Die Autoren räumen mit diesen und anderen Irrtümern auf. Sie geben in kompakter Form und auf leicht verständliche Weise eine Einführung in die funktionale Unternehmensbewertung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
VIII, 48 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-05716-9 (9783658057169)
DOI
10.1007/978-3-658-05717-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke ist Ordinarius emeritus für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Prof. Dr. Gerrit Brösel ist ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen.
Vielfalt des ökonomischen Wertbegriffs.- Konzeptionen der Unternehmensbewertung.- Typologie der Anlässe der Unternehmensbewertung.- Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert.- Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert.- Argumentationsfunktion und Argumentationswert.- Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung.