Gute Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für das Erste Juristische Examen unverzichtbar, seitdem dieses Rechtsgebiet in der Prüfungspraxis und auch in der Praxis für Juristen immer stärker in den Vordergrund tritt. Mit wenig Aufwand können hier hohe Punkte erzielt werden, wenn man die Standardprobleme und die grundsätzlichen Leitlinien des Bundesarbeitsgerichts kennt.
Das vorliegende Werk umfasst das Arbeitsrecht für den Pflichtfachbereich. Es zeichnet sich durch eine besonders prägnante Darstellung aus, die es Lesenden ermöglicht, das Gebiet innerhalb eines Tages noch einmal gezielt zu wiederholen. Besonderes Gewicht wurde auf die Vermittlung des unentbehrlichen Prüfungswissens (sog. „Mitternachtswissen“) gelegt, das durch kleine Beispielsfälle, Prüfungsschemata und viele Wiederholungsfragen didaktisch aufbereitet wird.
Vorteile auf einen Blick
- handliches Format
- kleine Fälle, Wiederholungsfragen und Schemata
- Prüfungswissen zum günstigen Preis
Die Neuauflage zeichnet in gebotener Kürze alle bedeutenden Entwicklungen im Arbeitsrecht seit Erscheinen der letzten Auflage nach. Insgesamt ist das Werk damit wieder topaktuell. Enthalten sind u.a. die Auswirkungen der Entscheidungen
- BAG zum Verbot der Vorbeschäftigung bei sachgrundlosen Befristungen
- BAG zur Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen
- EuGH zu Kettenbefristungen (Fall Kücük)
- BAG zur Verfallbarkeit von Urlaub bei langfristigen Erkrankungen
Produkt-Info
Mit 23 Übersichten und 25 Prüfungsschemata
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare sowie alle, die sich in kurzer Zeit in das Arbeitsrecht einarbeiten oder das Gebiet schnell wiederholen wollen.
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-68159-2 (9783406681592)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin Maties ist Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg. Er ist bereits durch diverse arbeitsrechtliche Veröffentlichungen in Erscheinung getreten.