Igor, ein junger Fotograf, und Tena, eine angehende Schriftstellerin, ziehen sich in die Abgeschiedenheit eines kleinen Hotels im istrischen Grimalda zurück, auf der Suche nach Inspiration und auch, um ihre Beziehung zu überdenken. Da verschwindet eine junge Frau aus dem Hotel, und schnell geraten die beiden in einen Sog aus Verdächtigungen und Verbrechen. Igor macht sich auf die Suche nach Dijana. Zum Ruhepol und zugleich zur Drehscheibe der Handlung wird die Kneipe von Davor, dessen tragische Liebesgeschichte sicher eine der schönsten der zeitgenössischen Literatur ist. Wie durch das Objektiv einer Filmkamera beleuchtet Edi Matic die Figuren seines Romans, arbeitet mit Vor- und Rückblenden, erzählt in intensiver Dichte von ihren Liebschaften, Obsessionen und Irrungen, ihrer Vergangenheit und Gegenwart, schwenkt von einem Ort zum anderen, taucht ein in die mystische Welt der Templer, beschreibt die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs, die Brutalität des Kroatienkriegs und die Korruptheit des Polizeiapparats, aber auch die Schönheit und Herbheit der istrischen Landschaft. Bis sich der Kreis schließt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7011-7844-5 (9783701178445)
Schweitzer Klassifikation
Edi Matic, geb. 1962, lebt und arbeitet in Split (HR). Er hat mehrere Romane in kroatischen Verlagen veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Autoren des Landes. Für Grimalda erhielt er 2012 den Literaturpreis der Steiermärkischen Sparkasse. Matic arbeitet auch als selbständiger Audio- und Videoproduzent und Graphikdesigner. Er ist Mitbegründer des Kulturvereins "KURS" in Split, der ein spartenübergreifendes Artists-in-Residence-Programm betreibt. Als Fotograf kann er auf mehrere Ausstellungen in Kroatien verweisen sowie auf Präsentationen im Rahmen der Buchmesse Leipzig. In Österreich wurden seine Arbeiten das erste Mal in der Galerie ArtPoint gezeigt.