§ 1 Einleitung
1. Teil: Ökonomische Grundlagen
§ 2 Der homo oeconomicus: Einleitung - Das ökonomische Paradigma - Grundprinzipien der Ökonomie - Modelle der Nutzen- und Gewinnmaximierung - Kritik - Fazit
§ 3 Effizienzkriterien: Einleitung - Paretoeffizienz - Das Kaldor-Hicks-Kriterium - Fazit
§ 4 Die Ökonomische Analyse des Rechts: Einleitung - Begriffe - Das Coase-Theorem - Anwendungen der Ökonomischen Analyse des Rechts - Fazit
2. Teil: Philosophische Grundlagen
§ 5 Die Moralphilosophie von Adam Smith: Einleitung - Smiths Ethik - Die unsichtbare Hand - Kritik
§ 6 Jeremy Benthams Utilitarismus: Einleitung - Der Utilitarismus als normative Ethik - Kritik
§ 7 Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls: Einleitung - Die Gerechtigkeit als erste Tugend sozialer Institutionen - Das Gedankenexperiment - Kritik
3. Teil: Reichtum, Effizienz und Gerechtigkeit
§ 8 Richard Posners Theorie der Reichtumsmaximierung: Einleitung - Übersicht - Utilitarismus - Reichtumsmaximierung als Alternative zum Utilitarismus - Konsenstheoretische Begründung der Reichtumsmaximierung - Pragmatische Begründung der Reichtumsmaximierung - Fazit
§ 9 Gerechtigkeit und Effizienz: Einleitung - Gerechtigkeit - Effizienz - Einzelne Zielbeziehungen - Trennung von Effizienz und Gerechtigkeit? - Fazit
§ 10 Schlussfolgerungen
Literaturverzeichnis, Personen- und Sachverzeichnis