Dieser Leitfaden bietet eine systematische Lösung der Aufgaben und Probleme der Elektroinstallation für sämtliche Sicherheitsanlagen in Gebäuden unter Anwendung der aktuellen Vorschriften und Normen. Dabei werden insbesondere die Anforderungen des Brandschutzes für die verschiedenen Gebäudetypen berücksichtigt.
Zusatzkosten durch Umplanungen und Nacharbeiten zur Bescheinigung der Wirksamkeit lassen sich vermeiden, wenn bereits in der Vor-/Entwurfsplanung alle wesentlichen Anforderungen, insbesondere der bauliche Brandschutz mit den technischen Anlagen und Technikräumen, berücksichtigt werden. In diesem Buch wird praxiserprobtes Know-how vorgestellt, das die tägliche Arbeit erleichtert:
Planung der bereitzustellenden Räume
Anforderungen an ein Notstromaggregat als Netzersatzanlage für die sekundäre Versorgung der Sicherheitsanlagen bei Netzausfall
Varianten für den Aufbau der technischen Ausführung in den verschiedenen Gebäudetypen
Besonderheiten der Verkabelung von Pumpen und Ventilatoren
Kriterien für die Installation der Kabel- und Leitungsanlagen von der Absicherung bis zum Anschlussblock beim Verbraucher
vorschriftsmäßige Verlegung von Kabeln und Leitungen für den Funktionserhalt
technische Umsetzung für die Brandfallsteuerung von Personenaufzügen
technische Anlagen zur Weiterleitung bei einer Störung
Brandmeldeanlage als übergeordnete Technik mit Zentrale zur Alarmierung
Steuerung für die Personenrettung aus einem Gebäude im Gefahrfall
Dieser Band leistet eine wertvolle Unterstützung bei der konzeptionellen und systematischen Planung von Sicherheitsanlagen in Gebäuden.
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-5829-6 (9783800758296)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Matheis hat insgesamt 30 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Elektroanlagen in Gebäuden des öffentlichen und privaten Bereichs und ist als Projektleiter bei mittleren und größeren Bauobjekten tätig.