Wäre eine mehrheitsbildende Wahlsystemreform eine bedenkenswerte Lösungsalternative in der verfahrenen deutschen Wahlsystemreformdebatte? Ja. Angesichts der mangelnden Konzentrationskraft des personalisierten Verhältniswahlsystems sucht die Autorin in ihrer Studie nach Lösungsmöglichkeiten jenseits des proportionalen Repräsentationsprinzips.
Neben den klassischen Mehrheitswahlmodi der relativen und der absoluten Mehrheitswahl im Einerwahlkreis erörtert sie das Potenzial von Grabenwahlverfahren, der Wahl in kleinen Wahlkreisen sowie Prämienwahlsystemen mit einem Partei- bzw. Koalitionsbonus im bundesdeutschen Kontext. Aufgrund seiner ausgewogenen Leistungsbilanz plädiert die Studie für die Einführung eines Prämienwahlsystems mit einem Koalitionsbonus.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Technische Universität Chemnitz
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-8056-3 (9783848780563)
Schweitzer Klassifikation