Biofeedback als verhaltensmedizinische Intervention bei Asthma bronchiale stellt potentiell eine Alternative zur herkömmlichen medikamentösen Therapie dar; jedoch ist wenig über den klinisch-praktischen Nutzen dieses Ansatzes bekannt. Daher wurde mit fünfzehn Asthma-Patienten ein aus zwölf Sitzungen bestehendes Trainingsprogramm durchgeführt. Bei dem hier verwendeten Biofeedback-Verfahren wird der Atemwiderstand kontinuierlich gemessen und als visuell-analoges Signal rückgemeldet. Parallel wird die Atemvolumenkurve registriert. Die sorgfältige einzelfallstatistische Analyse der Daten aus den Feedback-Sitzungen, aus Vor- und Nachuntersuchungen sowie aus über mehrere Monate geführten Symptom-Tagebüchern zeigt, daß die Effekte des Trainings sich in engen Grenzen halten und der therapeutische Wert eher gering ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44183-1 (9783631441831)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Reinhard Maß wurde 1959 geboren. Er studierte von 1980 bis 1986 Psychologie an der Universität Hamburg. 1987 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Psychosomatischen Abteilung der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (Projekt «Interozeption und Selbstkontrolle des Atemwiderstandes bei Asthmatikern»).
Aus dem Inhalt: Überblick über den Stand der Forschung - Detaillierte Beschreibung des Biofeedback-Verfahrens - Darstellung der Trainingseffekte im Einzelfall - Diskussion und Bewertung der Ergebnisse.